«Das Projekt ist eine Herzensangelegenheit von mir»

Das Rehazentrum Zürich Seefeld ist nun etwas mehr als sechs Monate am neuen Standort an der Bellerivestrasse 203. Wir haben Dino De Bon, Geschäftsführer des ambulanten Bereichs der VAMED Schweiz und auch Leiter dieses Rehazentrums einige Fragen gestellt und sehr interessante Antworten zurückbekommen. 

de_bon_dino.jpg Dino De Bon, VAMED Geschäftsführer Ambulanter Bereich

Nun ist das Rehazentrum Zürich Seefeld seit ca. 6 Monaten am neuen Standort. Wie ist deine Gefühlslage?

Ich bin sehr zufrieden. Die ersten Monate waren noch geprägt von kleineren Verbesserungsarbeiten und der Fertigstellung des ambulanten Rehazentrums Zürich Seefeld. Seit der Eröffnungsfeier im April 2023 können wir uns aber voll auf den Patientenbetrieb konzentrieren. Es freut mich sehr, dass das Zentrum sehr gut bei den Patientinnen und Patienten ankommt und unsere Angebote ihnen helfen.

Was gefällt dir besonders gut?

Gerade die breite Aufstellung der Therapien, die Verknüpfung zwischen konventioneller Therapien und Robotik wie auch das Fachwissen, welches von den stationären Rehakliniken einfliesst, machen das ambulante Rehazentrum Zürich Seefeld einzigartig. Dass die Planung dafür aufgegangen ist, gefällt mir sehr.

Image slider

dsc_7383.jpg

Welche Therapieangebote waren in den 6 Monaten besonders begehrt?

Wir haben ja einen schrittweisen Aufbau des Zentrums geplant. Dadurch nehmen wir vor zu neue Therapien im Leistungsangebot auf. Von Beginn an hatten wir Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie und Therapien mit Robotik im Angebot. Im April 2023 konnten wir dies mit der Ernährungsberatung und seit kurzem auch mit Therapien im Bereich der Neuropsychologie ergänzen. Bald werden wir auch noch die Logopädie vor Ort haben.

Wo wird das Rehazentrum Zürich Seefeld nach einem Jahr stehen?

Wir streben verschiedene Versorgungsmodelle für ambulante neurologische Therapien an. Hierfür sind wir seit längerem intensiv mit Kostenträger in Gesprächen betreffend einer ambulanten neurologischen Intensivtherapie. Das Modell ist eine Alternative zu einem stationären Aufenthalt und bietet eine Therapieintensität von vergleichbarer Intensität an. Gerade für Patientinnen und Patienten ohne Spitalbedürftigkeit sowie jüngere Patientinnen und Patienten können wir so ein Reha-Setting im gewohnten Umfeld bieten. Es freut uns sehr, dass wir hier eine Einigung mit den Kostenträger finden konnten und auch aus gesundheitspolitischer Sicht uns an der zukünftigen Versorgung gewinnbringend engagieren können.

Image slider

dsc_7803.jpg

Das Zentrum ist gut vernetzt mit der Anbindung an die ZHAW, Ausbildungsstätte der Therapeutinnen und Therapeuten sowie auch mit dem Ärztenetzwerk der Bellevue Medical Group. Wie äussert sich das nun im Therapiealltag?

Es war uns stets wichtig, breit vernetzt zu sein und einen Beitrag an die Ausbildung der Studierenden zu leisten. Wir hatten nun im Frühsommer einen kompletten Studienjahrgang der Physiotherapie bei uns im Zentrum. Es ist eine betriebliche Herausforderung, so viele Studierende parallel zum Therapiealltag zu koordinieren. Das macht aber viel Spass. Wir werden dadurch fast tagtäglich mit kritischen Fragen konfrontiert und versuchen, uns so auch stets zu verbessern. Das Gleiche gilt auch für den Austausch mit den ärztlichen Zuweiser. Gerade die neuen Therapiegeräte oder Konzepte benötigen auch einen Dialog für das Verständnis. Wir sehen uns auch hier in einer Vorreiterrolle und sind darum überzeugt, dass es sich lohnt, diese «Extrameile» zu gehen.

Was wünscht du dir für die Zukunft des Rehazentrums Zürich Seefeld?

Das Projekt ist eine Herzensangelegenheit von mir, ich verbinde den Standort mit sehr vielen Emotionen. Ich kann mich erinnern, als wir den Kick-off für das Projekt hatten. Meine Vorfreude sowie meinen Enthusiasmus für das Projekt ist wahrscheinlich auf den einen oder anderen übergeschwappt. Wir hatten bereits am alten Ort eine ganz spezielle Atmosphäre im Zentrum, welche wir nun auch mit einem grösseren Team im Seefeld haben. Diese Einstellung, den Groove, die Positivität und den Humor; ich denke, das spüren die Patientinnen und Patienten und hat einen entscheidenden Einfluss auf den Therapieerfolg. Ich wünsche mir darum für die Zukunft, dass das Rehazentrum Zürich Seefeld weiterhin vielen Menschen Freude bereitet und die Lebensqualität dadurch positiv beeinflusst wird.

Leistungen des Rehazentrums Zürich Seefeld

Im Rehazentrum Zürich Seefeld werden ständig neue Therapieangebote aufgebaut.

Diese Leistungen bietet das Rehazentrum Zürich Seefeld an.