Das Rehazentrum Zürich Seefeld ist nun etwas mehr als sechs Monate am neuen Standort an der Bellerivestrasse 203. Wir haben Dino De Bon, Geschäftsführer des ambulanten Bereichs der VAMED Schweiz und auch Leiter dieses Rehazentrums einige Fragen gestellt und sehr interessante Antworten zurückbekommen.
Wegen einer neurologischen Störung landet die 18-jährige Rahel aus dem Zürcher Oberland innert weniger Wochen im Rollstuhl. Dank einem gezielten Rehatraining mit der VAMED Sporttherapeutin Deborah Knechtle kann die junge Frau nun wieder gehen.
Physio- und Ergotherapie sind das eine, psychologische und psychosomatische Rehabilitation das andere. Im VAMED Rehazentrum im Zürcher Seefeld profitieren Neuro-Patienten von einer ganzheitlichen Therapie.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und können auch besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen [Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2 018), E-Privacy-Richtlinie, Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)].