header-stationaere-rehabilitation.jpg

Stationäre Rehabilitation

Alles für die Gesundheit. Alles aus einer Hand.

Die Patientinnen und Patienten unserer 3 VAMED Rehakliniken profitieren vom umfassenden Knowhow des internationalen Gesundheitskonzerns. Jede Klinik ist auf einen oder mehrere Fachbereiche spezialisiert. Durch die übergreifende Zusammenarbeit profitiert jede Klinik von einem grossen medizinischen Know How und Netzwerk.

Rehaklinik Zihlschlacht

Rehaklinik Zihlschlcht.jpg

Spezialisiert auf Neuro-Rehabilitation

Die Rehaklinik Zihlschlacht gehört weltweit zu den führenden Kliniken für Neurorehabilitation. Sie ist ausgerichtet auf die gezielte Rehabilitation von Menschen mit Hirn- und Nervenverletzungen nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Parkinson oder nach einem Schädelhirntrauma.

Bei der Rehabilitation kommen modernste robotergestützte Therapiegeräte zum Einsatz. Das Robotikzentrum der Rehaklinik Zihlschlacht gehört zu den grössten weltweit und ermöglicht ein hoch repetitives und somit sehr effizientes Training.

www.rehaklinik-zihlschlacht.ch

Rehaklinik Dussnang

Rehaklinik Dussnang.jpg

Spezialisiert auf muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation

Nach einem Knochenbruch oder dem Implantieren eines künstlichen Hüft-, oder Schultergelenks gilt es, die ursprünglichen Funktionen des Bewegungsapparats möglichst vollständig wieder zu erlangen. Die muskuloskelettalen Reha unterstützt die richtigen Bewegungen zu trainieren und Muskeln wiederaufzubauen. Die geriatrische Rehabilitation fördert insbesondere ältere Menschen nach einem Unfall oder operativen Eingriff wieder in ein selbständiges Leben zurückzukehren.

www.rehaklinik-dussnang.ch

Rehaklinik Seewis

Rehaklinik Seewis.jpg

Spezialisiert auf kardiologische, psychiatrisch-psychosomatische und internistisch-onkologische Rehabilitation

Das Ärzteteam besteht aus ausgewiesenen Spezialisten, die gemeinsam die Aufrechterhaltung und/oder die Wiederherstellung der bestmöglichen körperlichen und geistigen Gesundheit der Patientinnen und Patienten anstreben. Mit einem multimodalen Therapieansatz sollen sie zeitnah in den gewohnten Alltag zurückgeführt werden – sei es nach kardiovaskulären oder internistisch-onkologischen Erkrankungen oder bei Einschränkungen durch psychische Belastungssituationen und psychosomatische Beschwerden.

www.rehaklinik-seewis.ch